Umstrukturierung der Ärztekammer für NÖ
zu einer Servicekammer
Dass dieses Ziel von Präsident Dr. Christoph Reisner, MSC mit viel Motivationsarbeit und persönlichem Engagement gelungen ist, zeigen die Ergebnisse zweier Umfragen im Frühjahr sowie im Herbst 2016 eindrucksvoll:
- Die Ärztinnen und Ärzte halten die Kammer für durchsetzungskräftig.
- 73 Prozent der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte führen die Änderung des Apothekengesetzes auf die Verhandlungen der Ärztekammer für Niederösterreich zurück.
- 57 Prozent sind mit ihrer Standesvertretung zufrieden.
- 85 Prozent der Ärztinnen und Ärzte in Niederösterreich sind an Informationen der Ärztekammer für Niederösterreich interessiert und lesen das Consilium.
Transparenz
Vorliegende Gutachten über den Wohlfahrtsfonds und Versicherungen sowie der Rechnungshof-bericht wurden für alle Mitglieder der Ärztekammer für Niederösterreich zugänglich gemacht. Das war nicht immer so und wird gerade deshalb ganz besonders geschätzt.
Strukturreform Wohlfahrtsfonds 2009
Bereits in der vergangenen Periode gelang durch nachhaltige Sanierungsschritte eine erhebliche Strukturreform. So konnte der Fonds künftig für die Pensionen aller Ärztinnen und Ärzte gesichert werden: Die Unterdeckung im Bereich der Grundrente, aber auch im Bereich der Zusatzleistung konnte – in dem für ein Pensionssystem kurzen Zeitraum von sieben Jahren – um etwa 40 Prozent angehoben werden.
Beitragsreform Wohlfahrtsfonds 2013
Die Beitragsreform 2013 war der nächste logische Schritt nach der umgesetzten Pensionsreform 2009. Das neue Beitragssystem wurde auf die Bedürfnisse der Mehrheit umgestellt und sorgt seither für ausgleichende Gerechtigkeit. Die positiven Auswirkungen lassen sich leicht zusammenfassen: Weniger Bürokratie für die Mitglieder und weniger Anträge, die in der Ärztekammer bearbeitet werden müssen, bringen eine Reduzierung der allgemeinen Kosten.
Beitragsrechner im Internet
Eine weiterer Service der Ärztekammer für Niederösterreich: Seit Februar 2016 besteht die Möglichkeit, geleistete Beiträge sowie die zu erwartende Pensionshöhe im Online Pensionskonto auf www.arztnoe.at/wff abzufragen. Einfach und unbürokratisch, und dennoch außerordentlich sicher – mit der persönlichen Handysignatur.
Keine strukturelle Veränderung der Kammerbeiträge
Trotz Steigerung der Servicequalität der Ärztekammer für Niederösterreich, Modernisierung der technischen Ausstattung und Umstellung des kammerinternen Informationssystems auf eine neue, zeitgemäße Softwarelösung ist es gelungen, die Kammerbeiträge in den letzten sechs Jahren unverändert zu belassen.
Reform der Schiedsstelle der Ärztekammer für Niederösterreich
Im Herbst 2009 erfolgte eine Neustrukturierung der Schiedsstelle. Seit damals ist die Kommission mit zwei Juristen, derzeit einer Richterin und einem Richter, sowie zwei Ärzten besetzt. Dies sorgt für ein ausgewogenes Arbeitsklima und eine sehr gute Kommunikation unter allen Beteiligten. Um den Verwaltungsaufwand so gering wie möglich zu halten, wurde der elektronische Akt erfolgreich eingeführt.
Kostenlose anwaltliche Erstberatung
Um die Leistungen der Servicekammer weiter auszubauen, wurde – zusätzlich zur kompetenten juristischen Beratung durch die Angestellten der Ärztekammer für Niederösterreich – der „Ärzteanwalt“ für eine kostenlose anwaltliche Erstberatung etabliert.
Sowohl niedergelassene wie auch angestellte Ärztinnen und Ärzte können sich seither mit individuellen rechtlichen Problemen, die mit der ärztlichen Berufsausübung zusammenhängen, an den Ärzteanwalt wenden. Dieses Angebot wird regelmäßig in Anspruch genommen.
Fortbildungen
Das umfangreiche Fortbildungsprogramm der Ärztekammer für Niederösterreich wird zunehmend genutzt. Viele Veranstaltungen sind bis auf den letzten Platz ausgebucht, im Durchschnitt liegt die Auslastung bei 94 Prozent. Darüber hinaus wurden mit der Langen Nacht der Fortbildung und dem NÖ Ärztetag zwei innovative Veranstaltungsreihen erfolgreich etabliert.
Passend dazu wurde ein weiterer Service im Fortbildungsbereich der Ärztekammer für Niederösterreich entwickelt: Die „AKNÖ-Fortbildungs-App“ mit einer kompakten Übersicht über die aktuellen Fortbildungen – ganz einfach am Handy abzurufen.
Ausbau Medienpräsenz
Die Medienpräsenz der Ärztekammer für Niederösterreich wurde in den letzten Jahren erheblich gesteigert. Allein im letzten Jahr wurden mehrere Pressekonferenzen veranstaltet und fast wöchentlich Presseaussendungen versandt. Dadurch gelingt es nicht nur, die Öffentlichkeit über unsere wichtigen Anliegen zu informieren, sondern auch für die Notwendigkeit unserer Forderungen zu sensibilisieren.
Erscheinungsbild
Präsident Dr. Christoph Reisner, MSc, hat die Ärztekammer für Niederösterreich mit den Leitgedanken SERVICE – QUALITÄT –KOMPETENZ erheblich optimiert und weiterentwickelt. Um diese Philosophie und Dynamik auch im Erscheinungsbild der Ärztekammer für Niederösterreich an die Öffentlichkeit tragen zu können, wurde auch der gesamte visuelle Außenauftritt (wie z.B. Logo, Website, Consilium) dementsprechend modernisiert und angepasst.