Zeitgemäße Betriebsvereinbarungen
Niederösterreichs Ärztinnen und Ärzte konnten als erste in Österreich im Zuge ihrer Betriebsvereinbarung zwischen unterschiedlichen Arbeitszeitmodellen wählen. Regionale und persönliche Bedürfnisse konnten dadurch bereits sehr früh berücksichtigt werden.
Dazu kommt, dass Teilzeitlösungen in Niederösterreich im Gegensatz zu anderen Bundesländern nicht nur am Papier möglich, sondern gelebte Realität sind.
Gehaltsreform 2012 und 2016
Die Arbeitszeitproblematik wurde durch eine Priorisierung der ersten 48 Stunden bereits im ersten Teil der Gehaltsreform 2012 gelöst. Gleichzeitig wurden die Grundgehälter der jüngeren Fachärztinnen und -ärzte deutlich angehoben.
2016 folgte der zweite Teil der Reform des Spitalsärztegesetzes, der unter anderem eine Verbesserung der übrigen Gehälter sowie eine Angleichung der Gehälter der Turnusärzte zum Allgemeinmediziner an die der Turnusärzte zum Facharzt gebracht hat.
Auch wenn das Gehaltsschema der Landeskliniken-Holding nun – objektiv betrachtet – im österreichischen Spitzenfeld liegt, bringt der aktuelle Abschluss – isoliert betrachtet – für eine bestimmte Ärztegruppe wenig bis keine Vorteile. Dies hat für große Enttäuschung und Unverständnis gesorgt.